top of page

Schwarzes Loch Sommerferien

Die Sommerferien stehen vor der Tür – eine wunderbare Zeit, in der Schule und Alltag mal Pause machen dürfen. Die Kinder freuen sich auf Sonne, Spiel und ganz viel Freizeit. Auch ihr genießt vielleicht die Aussicht auf entspanntere Morgen ohne Schulbrot-Stress und das eine oder andere Eis mehr im Park. Doch wie bei allem Schönen bringt diese lange Auszeit auch ihre kleinen Herausforderungen mit sich – und genau darüber möchten wir euch heute ein paar Gedanken mitgeben.



Der Ferienmodus – schön, aber träge


Vielleicht kennt ihr das selbst: Nach zwei Wochen Urlaub ist der Gedanke ans frühe Aufstehen und den ersten Tag im Büro auch nicht gerade verlockend. Auch mit dem Fitness-Studio kann man erst nächste Woche wieder beginnen. Oder die Woche drauf...


Der Schritt zurück in die Routine fällt schwer, der innere Schweinehund ist plötzlich wieder quicklebendig. Genauso geht es auch den meisten Kindern nach den Ferien – und zwar nicht nur, wenn es zurück in die Schule geht, sondern auch beim Karate.


Denn Karate-Training ist mehr als nur Sport: Es bedeutet Bewegung, Gemeinschaft, Struktur – und vor allem Disziplin. Werte wie Respekt, Durchhaltevermögen und Verantwortung sind keine leichten Sommerflirts, sondern Grundlagen, die regelmäßig gepflegt werden wollen. Und dabei spielt ihr als Eltern eine entscheidende Rolle.



Ihr seid die Schlüsselpersonen


Kinder können den langfristigen Nutzen von Routinen und Disziplin noch nicht so gut erkennen – das ist ganz normal. Ihr hingegen seid die Erwachsenen. Ihr habt die Reife zu wissen, wie schwer der Wiedereinstieg fällt, aber auch, wie wichtig genau dieser Schritt ist. Helft euren Kindern, diesen Weg zu gehen.


Erinnert sie (und vielleicht auch euch selbst) daran, warum sie mit dem Karate angefangen haben:


  • Weil sie stark sein wollten.

  • Weil sie dazugehören wollten.

  • Weil sie Freude an Bewegung hatten.

  • Weil sie stolz auf sich sein wollten.



Sommerferien = Kein Training?


Nicht ganz! Auch wenn unser reguläres Trainingsangebot in den Ferien reduziert ist, bieten wir Sondertrainings und Feriencamps an. Nutzt diese Angebote! Sie sind eine tolle Möglichkeit, den Kontakt zur Gruppe zu halten, spielerisch weiterzulernen und den Wiedereinstieg nach den Ferien zu erleichtern.



Tipps für die Ferienzeit:


  • Ermutigt eure Kinder, auch während der Ferien aktiv zu bleiben – mit kleinen Karate-Übungen zu Hause oder draußen im Park.

  • Haltet Kontakt zu anderen Karate-Familien, um gemeinsame Aktivitäten zu planen.

  • Redet mit euren Kindern über ihre Fortschritte und Ziele im Karate für die Zeit nach den Ferien (z.B. Gürtelprüfung, Wettkämpfe) – das motiviert!

  • Plant die erste Woche nach den Ferien bewusst mit Training ein, so wie ihr einen ersten Arbeitstag nicht zufällig vergesst.



Karate ist mehr als ein Hobby


Es ist ein geschützter Raum, in dem Kinder Selbstvertrauen entwickeln, Freundschaften knüpfen und lernen, Herausforderungen zu meistern. Gerade nach einer Phase der Freiheit und Strukturarmut hilft das Karate-Dojo, wieder Routine, Orientierung und Motivation zu finden. Und das gelingt umso leichter, wenn ihr als Eltern diesen Weg mit Verständnis und Weitblick begleitet.


Wir freuen uns auf viele motivierte Kinder nach der Sommerpause – und auf eure Unterstützung, damit der Wiedereinstieg nicht zur Hürde, sondern zur Chance wird.


Euer Zanshin-Team 🥋


„Der Weg ist das Ziel – und gemeinsam geht er sich leichter.“

Comments


Commenting on this post isn't available anymore. Contact the site owner for more info.
bottom of page